An einem Ort namens „Champ-Rarin“ im charmanten Dorf Choëx im Wallis werden sich 11 individuelle Villen ein sonniges Grundstück von mehr als 6.800 m² teilen. Die Grundstücke sind 334 bis 770 m² groß und bieten Platz für 2 Wohnformen:
7 Villen A mit 4,5 Zimmern und ~173 m² Bruttowohnfläche, d.h. ~613 m³ und 216,40 m² Nutzfläche
4 Villen B mit 5,5 Zimmern und ~182 m² Bruttowohnfläche, d.h. ~778 m³ und 236,20 m² Nutzfläche
Villa 4A ist über eine Privatstraße erreichbar, die zum letzten Obergeschoss der Residenz führt. Die Hälfte der Ostseite ist eine überdachte Garage für zwei Autos. In der Westhälfte befinden sich der Haupteingang, die Treppe zu den Obergeschossen, die Waschküche, ein Technikraum und ein Keller.
Auf der Zwischenetage gelangt man mit Blick auf das Erkerfenster mit Blick auf das Chablais. Die L-förmige Küche und das Esszimmer nehmen die Westseite auf der linken Seite mit zwei Fenstern ein, während sich das Wohnzimmer auf der Ostseite erstreckt. Zu dieser Wohnfläche von ~48 m² kommt ein großer überdachter Balkon von ~13,60 m² hinzu. Fast die Hälfte dieses Bodens ist verglast, was den Panoramaeffekt verstärkt. Aus praktischen Gründen verfügt es außerdem über einen Kommissar neben der Küche und eine Gästetoilette.
Im Erdgeschoss befinden sich die drei Schlafzimmer. Auf der Ostseite liegen zwei davon symmetrisch mit ca. 11,50 m². Sie verfügen jeweils über einen eigenen, unabhängigen Außenzugang, um auf die Terrasse zu gelangen, die sich unter dem Balkon im Obergeschoss befindet. Ein Badezimmer mit Badewanne vervollständigt sie, während das Hauptschlafzimmer im Westen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche verfügt. Ein Zugang nach draußen sowie ein Ankleidebereich werten diese 17,20 m² große Suite auf. Unter der Treppe befindet sich ein kleiner Abstellraum.
Lage
Der Choëx-Hügel liegt auf einer Höhe von 600 Metern zwischen der Stadt Monthey am Eingang des Rhonetals und dem kleinen Ferienort Les Giettes. Monthey ist eine Schweizer Gemeinde im Kanton Wallis im Chablais, am Fuße der Dents du Midi. Es umfasst die Stadt Monthey, das Dorf Choëx, Outrevièze und den Weiler Giettes sowie Enklaven in der Gemeinde Collombey-Muraz. Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik erstreckt sich das Gemeindegebiet von Monthey über 28,63 km.
Im Jahr 2020 zählte die Stadt 17.820 Einwohner und ist damit nach Sitten und Martigny die drittgrößte Gemeinde des Kantons. Monthey ist vor allem für seine Fasnacht bekannt, eine der größten in der Westschweiz. Es profitiert auch von seiner Nähe zu den Portes du Soleil im Illiez-Tal. Heute ist Monthey die wichtigste Industriestadt des Wallis.
Die Region Monthey ist auch für ihre Findlinge bekannt. Sie wurden vor mehr als 15.000 Jahren vom Rhonegletscher aus dem Mont-Blanc-Massiv transportiert und bestehen hauptsächlich aus Granit. Sie wurden ab 1850 von italienischen Arbeitern für verschiedene Bauwerke genutzt, beispielsweise für die Kirche von Monthey. Sie sind heute Teil des Bundesinventars der Landschaften, Stätten und Naturdenkmäler und damit geschützt.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Monthey
Distanzen
Alle Annehmlichkeiten sind in 3 km Entfernung erreichbar, einschließlich Coop, Apotheke, Bäckerei, Bank usw.
großes Manor/Jumbo-Einkaufszentrum 4 km entfernt
UAPE-Kinderkrippe und Ecole de Choëx 7 Minuten mit dem Bus entfernt (Wanderweg inbegriffen)
Bushaltestelle La Bâtarde 4 Fuß zu Fuß
Der Bahnhof Monthey ist 4 km oder 13 Minuten mit dem Bus entfernt
Autobahn A9 in 6 km Entfernung, um Sion in 40 Minuten und Lausanne in 55 Minuten zu erreichen.
Aussenbereich
Balkon 13,60 m²
überdachter Carport 32,10 m²
Keller 9,20 m²
reduziert um 1,80 m²
Terrasse/Garten ~45 m²
Nebengebäude
Waschküche von 4,80 m² mit Fenster
Technikraum von 12,20 m²
Weiteres
Rasenfläche und Wiesenböschung
Terrasse/Balkon: Platten und Fliesen nach Budget
Eingangsseite: Filterpflastersteine